Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Trends

Zwei Trends, die Sie bei der digitalen Transformation des Einzelhandels nach Covid beachten sollten.

Die Pandemie beschleunigte die Einführung vieler neuer Technologien. Der E-Commerce hat während der Pandemie einen enormen Aufschwung erfahren. Deswegen haben viele Händler sich mit Online-Bestellungen und Abholungen am Straßenrand an die neue Welt angepasst. Marken mit intelligenten Direktverkaufsstrategien, die von der emotionalen Abhängigkeit der Verbraucher profitierten, schienen all jene Lücken zu füllen, die die Pandemie hinterlassen hatte.

Dagegen mussten viele lokale Geschäfte schließen oder sich an die veränderten Bedingungen anpassen. Um diesem Problem zu begegnen, haben lokale Geschäften Systeme implementiert, die die berührungslose Bedienung unterstützen – all dies steigerte die Bedeutung des Omnichannel. Die Landschaft nach Covid bietet zwei große Chancen für die digitale Transformation:

1. Künstliche Intelligenz

Die Online-Händler setzen Micro-Targeting ein, indem sie das Surfverhalten und die Kaufhistorie verfolgen. Daher führt die Verlagerung hin zu Omnichannel dazu, dass Mikro-Targeting durch den Einsatz disruptiver Technologien bei traditionelle Einzelhandelsflächen mit einem höheren Detaillierungsgrad Einzug findet.

Verkäufer beginnen beispielsweise damit, Sie zu verfolgen, bevor Sie den Ausstellungsraum betreten. Oftmals laufen die Vorhersagemodelle auf Hochtouren, sobald man auf den Parkplatz fährt. Der Datenschutz bleibt weiterhin ein Hauptanliegen. Marken, insbesondere solche, die eine globale Präsenz aufweisen, setzen auf „Privacy-First“- und „Privacy-by-Default“-Strategien – ein weiterer Weg der digitalen Transformation, der die Transparenz und den verbesserten Datenschutz für Verbraucherdaten fördert.

Datengesteuerte Erkenntnisse, die Analysen des Traffics aus IT-Systemen in Geschäften und des E-Commerce kombinieren, liefern einen bedeutenden Indikator für Kauftrends. Die prädiktiven Analysen aus den erfassten Erkenntnissen machen eine Optimierung der Bestands- und Geschäftseffizienz einfacher denn je. KI ist im Einzelhandel vom Hype zum Mainstream geworden. Wie sich im Zuge von Covid-19 gezeigt hat, hilft die digitale Transformation Einzelhändlern – gefördert durch die künstliche Intelligenz –, wettbewerbsfähig zu bleiben.

2. Kooperationsstrategien

Vielen Unternehmen können trotz offensichtlicher finanzieller Vorteile Kooperationen aufgrund von Misstrauen und Integrationsproblemen beim Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Systemen nur schwer umsetzen. Vor allem Loyalitätsprogramme stehen an vorderster Front der Kooperationsstrategien. Blockchain, kombiniert mit Big-Data-Strategien, kann jetzt ein Treueprogramm ermöglichen, das Einzelhändler nahtlos teilen können, während sie die Übereinkunft analysieren. Mit Blockchain sind Treuesysteme jetzt im Einzelhandel mit einfachen Anmeldeprogrammen möglich und effizient.

Die Welt nach Covid-19 bereitet sich auf eine große Explosion der digitalen Transformation im Einzelhandel vor. Wir stehen erst am Anfang dieser Transformation. Die Systeme werden intelligenter und wir werden die Entstehung mehrerer Paradigmen in der Blockchain sehen.

Nach den beiden großen Ären, der Dotcom-Blase und der Entstehung von Amazon, ermöglicht die Covid-Pandemie (Covid) einen neuen Weg einzuschlagen, um einen kundenorientierten Paradigmenwechsel herbeizuführen, der die Mängel im Online-Handel behebt. Unternehmen, die die Krise der Pandemie zu einem Katalysator für die digitale Transformation gemacht haben, treiben diesen Wandel voran. Um erfolgreiche Anwender zu werden und diese Transformation zum Standard werden zu lassen, sollten sich Einzelhandelsunternehmen von der Vorstandsebene aus verpflichten, diesen Paradigmenwechsel anzunehmen.

linus.schmitt@lreply.com

Linus Schmitt ist Leiter der Produktentwicklung bei LReply. Er ist spezialisiert auf Marktforschung. Folgen Sie Linus Schmitt auf LinkedIn.

Bleiben Sie in einer sich schnell verändernden Welt einen Schritt voraus. Abonnieren Sie den LReply Newsletter, unseren monatlichen Überblick über die kritischen Probleme, mit denen globale Unternehmen konfrontiert sind.

de_DE_formal